Hotelzimmer bei Schönbrunn, Heuriger 1130 Wien, Restaurant 1130 Wien,Hotel Schönbrunn, Hotel Hietzing, Hotel 1130 Wien, Apartments 1130 Wien

Österreichisches Umweltzeichen für das Schneider-Gössl

Bundesminister Rupprechter: Vorbildliche Tourismusbetriebe und – Regionen bei Wiener Ferienmesse ausgezeichnet

Wien, 16. Jänner 2015: „Österreich hat sich durch das Verantwortungsbewusstsein und unermüdliche Engagement der heimischen Tourismuswirtschaft erfolgreich als klimafreundliches und attraktives Reiseziel positioniert“, erklärte Bundesminister Andrä Rupprechter anlässlich der Auszeichnung von neuen klimaaktiv mobil Projektpartnern und Umweltzeichenbetrieben. Diese wurden gestern, Donnerstag, im Rahmen der Wiener Ferienmesse 2015 geehrt. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) unterstützt seit Jahren verschiedenste Tourismusbetriebe und -gebiete, Städte und Gemeinden bei der Planung und Realisierung umweltfreundlicher Projekte. „Umwelt- und Klimaschutz gehen Hand in Hand mit sanftem Tourismus. Besonders vorbildliche Leistungen verdienen es, gewürdigt und vor den Vorhang geholt zu werden“, betonte Rupprechter weiter.

klimaaktiv mobil: seit über zehn Jahren erfolgreich

Weltweit erzeugt der Tourismus rund fünf Prozent der gesamten CO2-Emissionen. Dabei ist er selbst von den Folgen des Klimawandels bedroht. Beispielsweise bietet klimaaktiv mobil seit über zehn Jahren kostenlose Beratung und Förderung für die Tourismuswirtschaft an, um die Treibhausgasemissionen im Verkehr – dem Sorgenkind im Klimaschutz – zu reduzieren. Zudem werden der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Shuttle- und Wanderbus-Services, der Rad- und E-Bike-Verleih sowie Mobilitätszentralen unterstützt. Über 600 klimaaktiv mobil Tourismus-Projekte sparen dadurch jährlich rund 76.600 Tonnen CO2. Durch die besondere Hebelwirkung von klimaaktiv mobil konnten durch 5,5 Millionen Euro an Förderungen 20,6 Millionen Euro an Investitionen in sanfte Mobilität ausgelöst werden. „Österreichweit und in über 60 Prozent der Tourismusregionen sind die klimaaktiv mobil Projektpartner für umweltfreundliche Mobilität im Einsatz“, unterstrich Rupprechter.

Österreichisches Umweltzeichen: 22 neue Lizenzen vergeben

Das Österreichische Gütesiegel garantiert umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es ist die höchste staatliche Umwelt-Auszeichnung für Tourismus und Bildung. 293 Green Hotels mit rund 27.700 Betten schlossen sich bisher den strengen ökologischen Kriterien der Richtlinie an. Diese Vorbildbetriebe signalisieren ihren Gästen und Kunden, dass sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt sowie zur Schonung natürlicher Ressourcen leisten. Sie achten darauf, saisonale Produkte von regionalen Anbietern zu kaufen und verwenden vorrangig Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft.

Das Öko-Label steht zudem für umweltfreundliche An- und Abreisemöglichkeiten, sorgfältige Mülltrennung sowie Abfallvermeidung. „Der umweltbewusste Gast verlangt Qualität, nicht nur bei Service und Unterkunft, sondern auch bei der Kulinarik. Für die heimische Tourismuswirtschaft ist es eine enorme Chance, sich als klimafreundliches Ökotourismusland zu entwickeln und zu etablieren. Die ausgezeichneten Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes Österreich“, bekräftigte Rupprechter.

Foto: Strasser Robert (Quelle: BMLFUW)

Top